top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 04.10.2024

Vertragspartner:

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung (AGB) kommt zwischen dem Auftraggeber (nachfolgend Kunde genannt) und 

Bindungsvoll_Elternsein  - Familienberatung

Vertreten durch Nicole Löffler

der Vertrag zustande. 

 

Grundsatz:

Mit der Annahme eines Angebots/mit der Buchung einer Beratung bei Bindungsvoll_Elternsein Familienberatung erklärt sich der Kunde bereit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuerkennen. Die Buchung ist zahlungspflichtig wirksam sobald eine Buchung über das Buchungssystem getätigt wurde. Eine zusätzliche Buchungsbestätigung ist nicht notwendig. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen  sind in jedem Fall Vertragsbestandteil und gelten als stillschweigend übernommen, auch wenn der Vertrag nicht über das Internet zustande kommt. Diese AGB sind damit für jede Art des Vertragsabschlusses gültig.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Vertragspartner Bindungsvoll_Elternsein als Anbieter von Beratungen.

 

Preise:

Für alle Beratungen gelten die aktuellen, auf der Webseite befindlichen Preise. Wird ein Hausbesuch gewünscht so kommen für Hin-und Rückfahrt 1€/km hinzu. Eine Rechnung über den Gesamtbetrag erhälst du im Anschluss an die Beratung per E-Mail zugesendet. Diese ist bitte innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt vollständig zu begleichen. Hausbesuche auf Wunsch im Umkreis von maximal 20km möglich. Bei mehr als 20km Umkreis bitte vor der Buchung anfragen. Bei Fachberatungen für Institutionen fahre ich auch im Umkreis von 50km.

Im Preis enthalten sind der Erstkontakt, ggf. ein Kennenlerngespräch über die Beratung selbst bis hin zu einer Zusammenfassung und Nachbetreuung je nach Angebot. Die detaillierten Inhalte der einzelnen Angebote sind auf der Webseite beschrieben.

Terminabsage:

Bei Terminabsage von mindestens 5 Tagen vor dem Beratungstermin wird eine Aufwandpauschale von 20,00€ bei Trage-bzw. Familienberatung fällig, bei Absage einer Folge- bzw. Kurzberatung 10,00€ fällig. Bei Absagen von maximal 4 Tagen bis 24 Stunden vor dem Termin ist eine Aufwandpauschale in Höhe von 20€ für eine Folgeberatung und 30€ für eine Trage-bzw. Familienberatung. Bei Terminabsage von mindestens 5 Tagen vor dem ersten Termin das im Beratungspaket gebucht wurde (egal ob 3 oder 5 Beratungen angefragt wurden) berechne ich eine Aufwandspauschale von 60€. Bei Absagen von maximal 4 Tagen bis 24 Stunden vor dem ersten Termin eines Beratungspakets wird eine Aufwandpauschale in Höhe von 80€ fällig. 

Die Aufwandpauschale wird nach der Terminabsage in Rechnung gestellt und ist ebenfalls innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zu begleichen. 

Wird innerhalb von drei Tagen ein Ersatztermin vereinbart fällt keine Aufwandspauschale an.

Bei Nicht-Absagen/Nicht-Erscheinen wird der schon eingezahlte  Betrag einbehalten. Wird seitens der Familienberaterin der Beratungstermin kurzfristig (weniger als 24 Stunden) abgesagt so entfällt die Aufwandspauschale, es fallen keine Gebühren an und es wird ein Ersatztermin angeboten.

Digitale Produkte

Werden online Produkte (E-Books, Workshops und Kurse) über meine Webseite gebucht entfällt das Rückgaberecht. Der gezahlte Betrag für live Workshops kann nur zurück erstattet werden wenn die Veranstaltung nicht statt findet. Sollte eine Verschiebung des Termins aufgrund Krankheit oder fehlender TeilnehmerInnen verschoben werden und ist es dir nicht möglich beim neuen Termin dabei zu sein so erhälst du ebenfalls dein Geld zurück.

Dies gilt nicht für E-Books oder Selbstlernkurse oder andere digitale Produkte zur sofortigen Verwendung. 

 

Gewährleistung/Haftung:

Ich, Nicole Löffler als Familienberaterin (folgend die Beraterin) muss über alle gesundheitlichen Risiken informiert werden, die für die Beratung von Belang sein könnte. Die Eltern des Kindes versichern, dass sie alle für die Beratung relevanten Fragen zu Beginn der Beratung wahrheitsgemäß beantwortet haben. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Die Beraterin erklärt, dass sie den Eltern/Teilnehmern der Trageberatung alle Binde- und Trageweisen und sicherheitsrelevanten Informationen zum Tragen nach bestem Wissen und Gewissen erklärt. Die Trageberatung ist eine Empfehlung und eine Anleitung zur Umsetzung der möglichen Techniken. Das Ausprobieren der erlernten Bindetechniken der Eltern mit dem eigenen Kind während der Beratung und im Anschluss an die Beratung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und Folgeschäden während oder nach der Beratung übernimmt die Trageberaterin keine Haftung. Für den Erfolg einer Beratung oder des ausgewählten Tragesystems/der erlernten Tragetechnik wird keine Garantie übernommen. 

Eine Schlaf-bzw. Familienberatung ist ganzheitlich und bindungsorientiert. Hier wird die ganze Familie mit einbezogen. Ich distanziere mich von jeglichen Schlaftrainings (wie z.B. Ferbermethode). Ich berate immer mit Blick auf den Entwicklungsstand des Kindes und zeige meist mehrere Lösungswege auf die den Bedürfnissen des Kindes und aller Familienmitglieder entsprechen. Für die Umsetzung ist jede Familie selbst verantwortlich. Ich übernehme keine Garantie für den Erfolg. Ebenso gilt das auch für alle anderen Beratungsthemen.

 

Bindungsvoll_Elternsein kann die AGB jederzeit ändern. 

bottom of page